Schufa freie Kredite

Den Betrügern auf der Spur.
 Vorsicht vor schwarzen Schafen, Kriminalität nimmt mit der Not zu.

Schuldnerberater gehen davon aus, dass in Deutschland jedes Jahr mehr als 400.000 Menschen mit schufafreien Krediten betrogen werden.

Jeder kennt diese verlockenden Angebote, die Kreditvermittler in Anzeigenblättern, Flyern, im Internet und Fernsehen anpreisen, Kredite ohne Bonitätsprüfungen. Doch hier ist Vorsicht geboten.

Keine Vermittlungsgebühren im Vorfeld

Der Geschäftsführer eines Vergleichsportals bestätigt dies, da ihn täglich Fragen von Kunden erreichen, die sich für einen schufafreien Kredit interessieren. Bei dem größten  Teil der Fragen geht es darum, ob und wenn ja, wie hoch Gebühren im Vorfeld verlangt werden dürfen. Es wird allen Interessenten dringend davon abgeraten, eine Vermittlungsgebühren zu bezahlen. Es sind sehr viele Fälle bekannt, bei denen im Vorfeld Gebühren verlangt wurden, es nie zu einem Kreditabschluss kam. Dies ist schlichtweg Betrug!

Sollte es wirklich zu einem Kreditabschluss kommen, werden häufig immens hohe Zinsen verlangt. Sie können bis zu 25,5 Prozent betragen, was mit einem seriösen Zinssatz gar nicht in Verbindung gebracht werden kann.

Nicht nur Vermittlungsgebühren im Vorfeld sind eine üblich Masche. Sogar hohe Telefongebühren werden bei einer Kreditanfrage in Rechnung gestellt. In den allermeisten Fällen trifft man da auf unseriöse, im Grenzbereich der Kriminalität arbeitende Anbieter.

Ratenkredit oder Rahmenkredit – genau abwägen

Sucht man als Privatperson eine günstige Finanzierungsmöglichkeit, entscheidet man sich in der Regel für einen Rahmenkredit oder aber für einen Ratenkredit. Die Frage, welches Darlehen am besten für die eigene Finanzierung geeignet ist, lässt sich so pauschal nicht beantworten. Ob ein Ratenkredit eher geeignet ist als ein Rahmenkredit hängt von einigen unterschiedlichen Faktoren ab.

In diesem Zusammenhang spielt als erstes die gewünschte Finanzierungsdauer eine wichtige Rolle. Die Finanzierungsdauer ist maßgeblich entscheidend dafür, welche Darlehensart die Richtige für einen ist. Für einen Ratenkredit sollte man sich in der Regel entscheiden, wenn die Kreditlaufzeit vergleichsweise lang ist und von vorne herein feststeht oder auf absehbare Zeit sicher ist, dass dies nicht geändert werden kann oder man es nicht will.

Rahmenkredit optimal bei flexibler oder kurzer Laufzeit

Kreditinteressenten können anstatt der Bindung eines Ratenkredites auch auf einen Rahmenkredit zurückgreifen. Dessen Vorteil ist das die Finanzierung dadurch deutlich flexibler wird. Bei einer Finanzierung über einen Rahmenkredit ist man als Finanzierungsnehmer noch deutlich eher in der Lage, während der Laufzeit auf veränderte Bedürfnisse einzugehen als bei einer vergleichbaren Finanzierung per Ratenkredit. Hierbei gibt es nämlich dann keine feste Laufzeit.

Die Rahmenkreditzinsen sind dafür aber auch flexibel. Der Kreditnehmer trägt damit also das Zinsänderungsrisiko während der Finanzierungsdauer. Dieses Risiko trägt man bei einem Ratenkredit nicht; hier sind die Zinsen generell von Anfang an festgeschrieben. Ein weiterer Nachteil eines Rahmenkredites ist, dass man nicht „automatisch“ monatliche Beträge zurückzahlt, was dann mit Sicherheit das ein oder andere Mal auch nicht gemacht wird und somit die Darlehenslaufzeit in die Länge ziehen kann.

Genau abwägen für Kreditinteressenten das A und O                                  

Kreditinteressenten sollten vor der Entscheidung für eine Finanzierung die genannten  Argumente genau abwägen und sich dann ganz bewusst für einen Ratenkredit oder Rahmenkredit entscheiden.